Schriftliches Anmeldeverfahren
Über die Durchführung eines Kurses wird in der Regel 10 Tage vor Kursbeginn entschieden. Erst nach diesem Entscheid kann Ihnen die Kursbestätigung mit Rechnung zugestellt oder die Kursabsage mitgeteilt werden.
Weisungen für die KursteilnehmerInnen der Volkshochschule
1. Anmeldung
Schriftliche Anmeldung / Online Anmeldeformular
Diese Kurse verlangen die schriftliche Anmeldung. Sie werden schriftlich bestätigt und die Teilnehmer erhalten einen Einzahlungsschein (10 Tage vor Kursbeginn).
Telefonische Anmeldung: Diese Kurse verlangen nur die telefonische Anmeldung und werden nicht schriftlich bestätigt – Anmelde- oder Auskunftsstelle beachten.
2. Abmeldung
Grundsätzlich ist die Anmeldung verbindlich. Falls Sie einen Kurs nicht besuchen können, wird das Kursgeld nur dann erlassen, wenn Ihre Abmeldung 10 Tage vor Kursbeginn an das Sekretariat erfolgte oder ein Arztzeugnis vorhanden ist. Versäumte Lektionen berechtigen zu keinem Preiserlass.
An- und Abmeldungen können per Telefon 077 268 42 99 oder E-Mail info@vhs-frutigland.ch gemacht werden.
3. Kurse
Kurse, bei denen nicht bis spätestens 10 Tage vor Beginn genügend Anmeldungen vorliegen (mind. 8 TeilnehmerInnen), müssen abgesagt werden.
Liegen „nur“ 5 – 6 Anmeldungen vor, so kann der Kurs mit einem Kleingruppenzuschlag von ca. 25% durchgeführt werden.
Die Anmeldung erfolgt via Sekretariat der Volkshochschule Frutigland.
4. Programme
Werden per Post unter dem Titel „Erwachsenenbildung Frutigland“ jedem Haushalt im Amt Frutigen zugestellt und liegen zudem in Banken und Papeterien, Verkehrsbüros und Gemeindeverwaltungen der Kursorte auf.
5. Vergünstigungen: Kursgeld für Mitglieder
Kursgeld für Mitglieder, 10% Ermässigung
Auszubildende (Lehrlinge, Studierende und Schüler) und AHV/IV-Bezüger, 20% Ermässigung. (Ausnahmen beachten wie Exkursionen, Tageskurse, Vorträge).
Ehepaare, die den gleichen Kurs besuchen, zahlen 1 ½ des Kursgeldes (keine Ehepaarermässigung bei Vortrags-, Tages- und Computerkursen sowie Exkursionen).
Als Mitglied der Volkshochschule Frutigland (Jahresbeitrag: Einzelpersonen CHF 30.—, Ehepaare und Familien CHF 40.—) unterstützen Sie unsere neutrale und unabhängige Erwachsenenbildung und erhalten Mitspracherecht im Verein sowie Ermässigungen auf die meisten Kursen.
Bei behördlich angeordnetem Verbot von Präsenzunterricht werden Semesterkurse als Fernunterricht geführt. Die Kursbeiträge werden nicht zurückerstattet.
6. Haftung
Die Volkshochschule Frutigland und ihre Kursleiter*Innen übernehmen keine Haftung für Personenschäden sowie bei Diebstahl und Verlust von Gegenständen. Bei allen Angeboten der Volkshochschule sind die Teilnehmer*Innen selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen der Volkshochschule und weiterer Kursorte erfolgt auf eigene Gefahr.
7. Publikation im Amtsanzeiger
Die Publikation erfolgt im Januar mit sep. Beiblatt. Vorträge werden ordentlich publiziert.
8. Statuten
Volkshochschule Frutigland
z.H. Frau Brigitte Klopfenstein, Bühlermatte 2, 3703 Aeschi