Vorträge, Aktuell, Garten, Natur, Umwelt
Anzahl freie Plätze: 15
Was leisten unsere fleissigen Insekten eigentlich genau – und was brauchen sie, um zu überleben?
In einem spannenden Vortrag am ersten Kurstag lernen Sie die Welt der Honig- und Wildbienen kennen. Sie erfahren, wie sich die Arten unterscheiden, wie Honig entsteht und weshalb naturnahe Gärten so wichtig sind.
Der Vortrag bildet den ersten Teil dieses zweiteiligen Kurses.
Im Frühling geht es dann an die Praxis: Ausgerüstet mit Schutzanzug besuchen Sie ein echtes Honigbienenvolk und erleben mit eigenen Augen, Ohren und Nase, wie es im Bienenstock zu und her geht. Sie lernen, wie Sie Honigbienen und ihre wilden Schwestern im Alltag gezielt unterstützen können, sei es durch passende Pflanzen im Garten oder den Bau einfacher Nisthilfen.
Nach dem praktischen Teil werden wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen und Ihre Fragen beantworten.
Ein eindrückliches Naturerlebnis für alle, die Bienen nicht nur bewundern, sondern auch schützen möchten.
Mitbringen
Für den Praxisteil: zweckmässige und der Witterung angepasste Kleidung, gute Schuhe, ev. kleine Zwischenverpflegung.
Kursleitung
Aline Augsburger
Prisca Josi
Kursort
INFORAMA Berner Oberland Bildungs-, Beratungs- und TagungszentrumHofstatt
3702 Hondrich
Lehrbienenstand
Beginn
Fr 21.11.2025 20:00
Kursdaten
Fr 21.11.2025 20.00–21.30 UhrSa 25.04.2026 13.30–15.30 Uhr
Teilnehmende
Max. 15