1. Anmeldung
Für Kurse der Volkshochschule Frutigland können Sie sich online auf vhs-frutigland.ch, schriftlich mit dem Talon aus dem gedruckten Kursprogramm, telefonisch oder per E-Mail an info@vhs-frutigland.ch anmelden.
Die Kurse werden nach Anmeldeschluss per E-Mail bestätigt und in Rechnung gestellt. Diese ist bis zum Kursbeginn zu begleichen.
Für Kurse von externen Kursanbieter*innen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei der angegebenen Stelle. Diese Kurse werden von uns nicht bestätigt, die Abrechnung erfolgt durch die jeweiligen Kursveranstalter.
Die Anmeldung für einen Kurs der VHS Frutigland ist grundsätzlich verbindlich und verpflichtet Sie, das volle Kursgeld zu bezahlen.
2. Wiederanmeldung
Die Wiederanmeldung zur Fortsetzung von Semesterkursen erfolgt via Unterschrift auf der Wiederanmeldeliste. Die Unterschrift gilt als definitive Anmeldung und ist verbindlich. Die Wiederanmeldeliste wird jeweils in den letzten Lektionen eines Semesters von der Kursleitung abgegeben.
Sie können sich auch online oder telefonisch sowie per E-Mail beim Sekretariat für einen Kurs wieder anmelden.
3. Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Kursteilnahme zu ermöglichen.
Da jedoch nicht alle Kurse barrierefrei sind, bitten wir Sie, sich vorab mit dem Sekretariat abzusprechen.
4. Abmeldung
Wollen Sie Ihre Anmeldung rückgängig machen, wird das Kursgeld nur dann erlassen, wenn Ihre Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn an das Sekretariat erfolgt. Falls Sie kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson teilnehmen zu lassen (bitte das Sekretariat benachrichtigen).
5. Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen berechtigen zu keinem Preiserlass, ausser es handelt sich um gesundheitliche Gründe, die durch ein Arztzeugnis belegt werden können oder ausserordentliche Umstände wie Umzug / Stellenwechsel oder familiäre Notfälle.
Sollten Sie aus oben genannten Gründen bei mehrteiligen Kursen oder Semesterkursen Termine verpassen, zahlen wir Ihnen die Lektionen zurück, vorausgesetzt, die Abwesenheit betrifft mindestens 3 aufeinander folgende Lektionen im gleichen Kurs.
Versäumte Lektionen bei Tageskursen werden grundsätzlich nicht erstattet. Bei triftigen Gründen erhält die verhinderte Person eine Gutschrift für einen anderen Kurs bei der VHS Frutigland, oder es besteht die Möglichkeit, dass eine andere interessierte Person aus dem Umfeld des/der Verhinderten am Kurs teilnimmt.
In jedem Fall verrechnen wir bei einer Rückerstattung oder Gutschrift eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00.
6. Kursbestätigung / Absage
Ein Kurs findet nur statt, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Liegen bei Anmeldeschluss nicht genügend Anmeldungen vor, muss der Kurs abgesagt werden.
Einige Kurse werden auch in Kleingruppen angeboten und mit einem Kleingruppenzuschlag durchgeführt. Dies ist bei den betreffenden Kursen so vermerkt und die Höhe des Zuschlags ist angegeben.
Nach Anmeldeschluss erhalten die Angemeldeten eine Kursbestätigung oder Absage per Mail.
Bei behördlich angeordnetem Verbot von Präsenzunterricht werden Semesterkurse als Fernunterricht geführt. Die Kursbeiträge werden nicht zurückerstattet.
7. Vertretung der Kursleitung
Vertretungen der Kursleitung infolge Krankheit, Unfall oder sonstiger Verhinderung sind zu akzeptieren. Den Kursleiter*innen stehen ausserdem Reservedaten zur Verfügung, sollten sie aus den genannten Gründen verhindert sein.
8. Vergünstigungen
- VHS-Mitglieder: 10% Ermässigung bei den meisten Kursen
- Lernende, Studierende, Schüler*innen und AHV/IV-Bezüger*innen: 20% Ermässigung auf mehrteilige Kurse. Kein Rabatt auf Exkursionen, Tageskurse, Vorträge und Kleingruppenpreise. Kurse, die zusammen mit der Volkshochschule Spiez-Niedersimmental ausgeschrieben werden, sind nicht rabattberechtigt.
Wer vom Rabatt profitieren will, wird gebeten, uns eine Kopie des entsprechenden Ausweises als Beleg zu schicken.
Die Angabe des Geburtsdatums bei der Anmeldung ist obligatorisch. - Ehepaare, die den gleichen mehrteiligen Kurs besuchen, zahlen nur 75% des Kursgeldes. Ausgenommen sind Exkursionen, Tages- und Computerkurse sowie Vorträge.
Die Rabatte sind nicht kumulierbar – es wird der Rabatt gewährt, der den Teilnehmenden am meisten Vorteile bringt. Grundsätzlich sind die Teilnehmenden gebeten, auf die Rabatte hinzuweisen und diese nachzuweisen – ausser die Mitgliederrabatte, diese haben wir in unserem System hinterlegt.
9. Mitgliedschaft Volkshochschule
Die Volkshochschule Frutigland bietet lokale, neutrale und unabhängige Erwachsenenbildung. Mit Ihrer Mitgliedschaft (Jahresbeitrag Einzelpersonen CHF 30.00, Ehepaare und Familien CHF 40.00) unterstützen Sie unser vielseitiges Bildungsangebot zu angemessenen Preisen. Ausserdem erhalten Sie Mitspracherecht im Verein sowie Ermässigungen bei vielen Kursen.
10. Zahlung
Die Rechnung für die Kurse wird in der Regel zusammen mit der Kursbestätigung per E-Mail versendet. Wir bitten Sie, das Kursgeld bis zum Kursbeginn zu überweisen. Falls Sie die Rechnung in Papierform wünschen, bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung zu vermerken oder uns mitzuteilen.
11. Materialkosten
Materialkosten sind bei den betreffenden Kursen separat aufgeführt. Diese sind bei Kursbeginn der Kursleitung bar zu bezahlen.
12. Kursprogramm
Das Kursprogramm der Volkshochschule Frutigland wird per Post unter dem Titel «Erwachsenenbildung Frutigland» jedem Haushalt im Amt Frutigen zugestellt und liegt in Banken und Papeterien, Tourismusbüros und Gemeindeverwaltungen der Kursorte auf.
13. Haftung
Die Volkshochschule Frutigland und ihre Kursleiter*innen übernehmen keine Haftung für Personenschäden sowie für Diebstahl und Verlust von Gegenständen. Bei allen Angeboten der Volkshochschule sind die Teilnehmer*innen selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen der Volkshochschule und weiterer Kursorte erfolgt auf eigene Gefahr.
14. Statuten
Volkshochschule Frutigland
Sekretatiat: Frau Monika Grossen Rodriguez, Zinsmaadstrasse 4, 3714 Frutigen