Aktuell, Garten, Natur, Umwelt
Anzahl freie Plätze: 13
- Wieviel Biodiversität steckt in meinem Garten?
- Ist mein Balkon schmetterlingsfreundlich?
- Wie kann ich Igel, Kleinsäuger und Eidechsen in meinem Garten fördern, ohne meine Wohlfühlqualität einzuschränken?
- Geht Biodiversität auf meinem Balkon überhaupt?
In diesem zweiteiligen Kurs zum Thema Biodiversitätsförderung werfen wir einen Blick in unsere Gärten und Balkone: keine Fläche ist zu klein, um Wildbienen oder Igel zu fördern! Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit dem Garten und schauen dabei vor allem auf die Förderung von Kleinsäuger und Amphibien. Wie wäre es mit einem kleinen Wellness-Resort für die Gelbbauchunke?
Der zweite Teil steht ganz im Sinne der Balkon-Blumenwiese und der Insekten. Wie kann ich auf kleiner Fläche ein vielseitiges Nahrungsangebot für bestäubende Insekten schaffen?
Wenn Sie mehr über die wundervolle Welt rund um ihr Zuhause lernen möchten und nach Tipps suchen, um Ihren Garten oder Balkon artenreicher zu gestalten, sind Sie hier genau richtig.
Materialkosten
CHF 5.00 für Faktenblatt / Zusammenfassung, direkt im Kurs zu bezahlen
Mitbringen
Schreibzeug, Notizblock
Kursleitung
Alexandra Erb
Kursort
Primarschulzentrum AeschiAlleestrasse 3
3703 Aeschi bei Spiez
Musikzimmer
Beginn
Di 10.03.2026 18:30
Kursdaten
Di 10.03.2026 18.30–20.30 UhrDi 17.03.2026 18.30–20.30 Uhr
Teilnehmende
Max. 15
